Auf Erfolgskurs: Schwingerreger-Hersteller IMV gewinnt weltweit große Projekte
21.09.15
IMV ist weiter auf Erfolgskurs. Weltweit entscheiden sich immer mehr Kunden für die umweltfreundliche Schwingerreger-Technologie von IMV. Das deutsche Team um Martin Engelke, Marketing and Sales Manager, hat in den vergangenen Monaten u.a. zwei große Projekte bei großen Automobilkonzernen gewonnen. Auch in Schweden, Indien und in Spanien laufen die Geschäfte gut.
„Nicht nur Prüflabore auch OEMs haben wir in diesem Jahr von unserer einzigartigen Technologie überzeugen können“, so Martin Engelke. Die Automobilhersteller AUDI und BMW setzen auf die hochmodernen Schwingerreger mit der patentierten ECO-Technologie von IMV. „Das ist ein klares Signal für uns“, so Engelke.
Auch weltweit laufen die Geschäfte des japanischen Herstellers für ein- und mehrachsige Schwingerreger hervorragend. Vor kurzem investierte das spanische Technologie-Unternehmen Centro Tecnológico de Automoción de Galicia (CTAG) in einen 54 kN Shaker mit ECO-Technologie. Der Shaker mit der Bezeichnung EM2605-SA7M wird mit einem 1500 x 1500 mm Gleittisch geliefert. Das Testsystem kann sowohl für vertikale als auch für horizontale Tests eingesetzt werden.
Hero MotoCorp Ltd. aus Indien hat sich dieses Jahr ebenfalls für einen IMV-Shaker mit integriertem Gleittisch entschieden. Das neue System wird der größte ED-Shaker im dortigen Forschungs- und Entwicklungszentrum im indischen Gurgaon sein und verfügt über eine Kraft von 40 kN. Hero MotoCorp Ltd. (vormals Hero Honda Motors Ltd.) ist ein großes indisches Unternehmen mit Firmensitz in Neu-Delhi, das Motorräder herstellt.
„IMV-Schwingerreger sind gefragt“, sagt Martin Engelke. „Während die Verkaufszahlen weiterhin zunehmen, kümmern sich die IMV-Mitarbeiter um die Installationen beim Kunden.“ Allein in Deutschland stehen aktuell zwei Aufbauten an, während parallel in Schweden bei Nordic Lights ein weiterer 40 kN Shaker samt Gleittisch in Betrieb genommen wird. (21.09.15)