black Inhouse-Training für Anwender von Schwingprüfsystemen
IMV Corporation

Inhouse-Training für Anwender von Schwingprüfsystemen

23.08.16

Für Anwender von Schwingprüfsystemen bietet IMV Europe das Seminar „Mechanische Umweltsimulation mit elektrodynamischen Schwingprüfsystemen“. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene wie Einsteiger und kann für die Durchführung im eigenen Hause und eigenem Labor gebucht werden.

Im Training werden Grundlagen der Schwingungsprüfung vermittelt. Es geht um Motivation, Schadensmechanismen genauso wie um die Erläuterung der Komponenten und der Funktionsweise von Schwingprüfsystemen. Der Referent erläutert etablierte Anregungsarten wie Sinus und Rauschen. Auch neue Anregungsarten und Parameter wie beispielsweise die Multi-Sinus-Prüfungen, Multi-Shaker-Systeme und die Kurtosis Regelung sind Thema des Trainings. Der Referent erläutert ebenfalls die Grenzen des Systems, die Auslegung von Aufspannvorrichtungen und Regelstrategien.

Experte für Schwingprüfsysteme

Trainer ist der langjährige Fachmann für Umweltsimulation und Schwingprüfsysteme Dipl.-Ing. (FH) Martin Engelke. Engelke studierte Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik und Prozessautomatisierung an der Fachhochschule Münster/Steinfurt. Engelke ist seit über 15 Jahren in führenden Positionen im Bereich der Schwingungstechnik tätig.

„Es gibt ein sicheres Gefühl“

Ein Seminarteilnehmer über das Training: „Ich wollte mich noch mal im Namen aller Teilnehmer für die neu gewonnenen Erkenntnisse bedanken. Das gibt ein sicheres Gefühl und hilft bei der Bewältigung neuer Herausforderungen und Optimierung festgefahrener Probleme. Wir sind heute definitiv einen großen Schritt weiter als noch letzte Woche. Und nebenbei, hat es auch Spaß gemacht. Viel Erfolg wünsche ich Ihnen und alles Gute.“ Das Seminar dauert ein bis zwei Tage und kostet ab 1.890 Euro (inkl. Anfahrt und Übernachtung) Anfragen und Buchungen an Martin Engelke per Mail martin.engelke@imv-tec.com